Immer wieder stellen sich im Feuerwehrdienst neue Herausforderungen, denen einerseits mit technischen Anpassungen, vor allem aber mit gezielter Aus- und Weiterbildung begegnet werden muss. Mit der Großbaustelle für den Ersatzneubau des Kraftwerks Traunfall sind gleich mehrere solcher Herausforderungen verbunden.
Zwar verfügt die FF Roitham bereits seit Jahren über eine gut aufgestellte Wasserdienst-Gruppe, bislang standen jedoch nur Ruderzillen – also nicht motorisierte Boote – zur Verfügung. Um die Rettungsboote der Baustelle jederzeit sicher besetzen zu können, wurde in Kooperation mit der FF Windern, der Energie AG und den beteiligten Baufirmen eine gemeinsame Schiffsführerausbildung organisiert. Diese bildet die Grundlage, um die vorhandenen Motorboote führen zu dürfen.
Die theoretische und praktische Ausbildung wurde bei der Schiffsführerschule „Auf Kurs“ in Grein absolviert. In zwei Gruppen traten vier Mitglieder am 10. Oktober sowie weitere acht am 31. Oktober zur Prüfung an, die vom Amt der Oö. Landesregierung abgenommen wurde. Alle Teilnehmer konnten dabei erfolgreich das Schiffsführerpatent 10 m erwerben.
Diese Ausbildung bildet nun die Basis für die notwendige intensive Einschulung und Übung an den Rettungsbooten sowie unter den örtlichen Bedingungen an der Traun. Hier können wir dankenswerterweise auf die Erfahrung und Unterstützung des Wasserwehrstützpunktes der FF Windern zurückgreifen.
Ein herzlicher Dank gilt der Energie AG sowie der ARGE Felbermayr–Swietelsky für die Unterstützung bei der Ausbildung. So können die uns übertragenen Aufgaben sicher und verlässlich erfüllt werden.
Nicht zuletzt bedanken wir uns bei unseren Mitgliedern, die für diese rund dreitägige Ausbildung wieder zusätzlich Zeit und Engagement in den Feuerwehrdienst investiert haben.
In diesem Sinne wünschen wir stets eine handbreit Wasser unter’m Kiel!